Forscherwerkstatt Vahr
…wo junge Vahraonen MINT machen!
Forscherwerkstatt Vahr
Navigation
  • Home
  • Experimente
    • Roboter programmieren
    • Strömungen und Wasserwiderstand
    • Zahlensterne
  • MINT-Olympiade
  • Über uns
    • Angebote
    • Auszeichnungen
    • Liste der Exponate
  • Ausstellungen
    • Galerie
  • Kontakt
  • Impressum

Die „Magnetkanone“

14. Mai 2013 | Filed under: Experimente, Exponate

Legt man einige Metallkugeln in einer Reihe rechts neben einen Magneten und lässt von links eine weitere Kugel dagegen rollen, so wird die Kugel ganz rechts wie von einer Kanone weggeschossen.  Wie kommt das?

Und wie viele Kugeln rechts, was für einen Magneten muss man nehmen, um möglichst weit zu schießen?

Magnetkanonoe 1

 

 

 

 

Links liegt eine Metallkugel (nicht im Bild) und wird vom Magnetstab angezogen. Was passiert, wenn sie gegen den Magnetstab stößt? ? Werden sich die vier Metallkugeln rechts vom Magneten bewegen?

 

Written by Johannes Krauth

Dipl.-Math Dr. tech. Vordenker, Querdenker, Mitdenker "Erfinder" der Forscherwerkstatt Vahr und des Vorläuferprojekts "Kleine Mathe-Professoren". Seit 2008 freier bzw. freiwillliger Mitarbeiter des Bürgerzentrums Neue Vahr in Bremen. Vorher Mitarbeiter an verschiedenen deutschen und ausländischen Forschuntsinstituten.

Visit my Website

Kategorien

  • Experimente (13)
  • Exponate (30)
  • Förderer (3)
  • Galerie (1)
  • MINT (14)
  • MINT-Olympiade (7)
  • Nachrichten (10)
  • News (27)
blasmusik 100_0983 OLYMPUS DIGITAL CAMERA

© 2025 Forscherwerkstatt Vahr